In der Nacht vom Freitag auf Samstag 03.06.2017 wurde die neue Zollbrücke über die Autobahn A1 und den Alten Rhein betoniert. Insgesamt wurden rund 650m3 Beton verarbeitet. Aufgrund der Bauteildicke von teilweise über 1 Meter wurde ein langsam abbindender Zement der Sorte CEM III B verwendet. Da von einer Betonierzeit von rund 11 Stunden ausgegangen wurde, musste der Beton zusätzlich verzögert werden.
Neueste Beiträge
Aktuell erweitern wir unseren Lagerplatz um knapp 2000m2. Mithilfe eines Turmdrehkrans können die Elemente schnell und effizient ein- und ausgelagert werden.
Neu ist unsere Rezeptur 524 mit dem VKF Brandschutzzertifikat ausgestattet. Somit können tragende Teile wie Stützen, Träger oder Rippenplatten in brandsicherer Ausführung hergestellt werden. Dem Beton werden dabei vollautomatisch kleinste Fasern beigefügt, welche ein Abplatzen von der Armierung verhindern. Übrigens können wir diesen Beton auch als Transportbeton auf Ihre Baustelle liefern.
Die saw gruppe arbeitet umweltfreundlich und nachhaltig. Dafür erhalten wir von der Energie-Agentur der Wirtschaft jährlich das Energiezertifikat als Auszeichnung. Wir verbessern stetig unsere Energiebilanz im Sinne unserer Umwelt.
Ende Oktober wurde der Neubau der Fa. Killer Ladenbau AG in Lupfig fertig montiert. Insgesamt wurden in 15 Montagetagen 245 Elemente mit einer Betonkubatur von 1380 Kubikmeter versetzt. Die schwersten Elemente hatten dabei ein Gewicht von 36.425 Tonnen. Speziell bei diesem Bau war eine Betonkerntemperierung in den bis zu 24,40 Meter langen Rippenplatten. Sämtliche Teile wurden mit unserem zertifizierten Brandschutzbeton hergestellt.
Zudem wird bei diesem Objekt die Tragkonstruktion als Speichermedium für Heizung und Kühlung verwendet. Hier mehr zur Betonkernaktivierung/-temperierung
Ende September konnte im bernischen Belp die neue Sägetsteg Brücke montiert werden. Innerhalb von nur drei Stunden wurde die komplette Brücke erstellt. Dank den vorgefertigten Elementen wurde nur unser Montagepersonal sowie ein Pneukran für die Montage benötigt. Insgesamt wurden fünf Einzelrippenplatten sowie vier Bordelemente mit einem Gesamtgewicht von rund 50 Tonnen verbaut.
Unser neuentwickelter Velounterstand mit Doppelstock-System ist in verschiedenen Farben bei uns erhältlich. Durch das Modulsystem ist er individuell anpassbar in Grösse und Menge der Velos. Durch die Betonkonstruktion ist er praktisch unzerstörbar und von langer Lebensdauer. Kontaktieren Sie uns für eine fachgerechte Beratung!
Mitte August konnten die Träger für den neuen Tempo Drom in Winterthur Töss montiert werden. Die neue Go-Kart Bahn die dabei entsteht zieht sich auf über 360m Länge und ist somit die grösste im Kanton Zürich. Für die Montage der vorgespannten Elemente wurde ein 500to Pneukran benötigt.
Diese Tage konnte die neue Halle für die Robofact AG in Gossau montiert werden. Das Unternehmen ist Spezialist in der industriellen Automation und wurde 1996 gegründert. Für den Neubau wurden 91 vorgefertigte Elemente mit einem Gesamtgewicht von 450 Tonnen in nur 4.5 Tagen fertig montiert. Wir danken der Bauherrschaft für das Vertrauen.
Die Rohbauarbeiten der Halle 3 der Emil Egger AG in St. Gallen sind bald abgeschlossen. Diese Tage werden die letzten Träger verladen und montiert. Danach können schon bald die Fassadenelemente aus Beton versetzt werden, welche ebenfalls von uns stammen.