Mehrere Grossbaustellen wurden bereits vorproduziert und warten nun auf die Auslieferung. Mit unserem Portalkran, welcher bis zu 64 Tonnen schwere Teile heben kann, werden die Teile direkt nach der Produktion effizient eingelagert und bei Montagebeginn auf die LKWs verladen.
Neueste Beiträge
Bereits seit mehreren Jahren ermöglichen wir Stefan die Teilnahme an der Berufswelt. Seit der Geburt lebt er mit einer geistigen Behinderung. Pünktlich um 08:00 Uhr beginnt Stefan seinen Arbeitstag und kehrt am Feierabend zurück ins Heim Bellevue (Stiftung Waldheim) in Walzenhausen.
Um auch anderen Menschen mit Behinderung einen abwechslungsreichen Tag zu ermöglichen, sind wir Donator bei den Special Olympics. Die Non-Profit Organisation ermöglicht es Menschen mit einer Behinderung an Sportanlässen teilzunehmen.
Beim Hochwasser vom ersten September Wochenende, kamen unsere SwissBlocksteine als mobiler Hochwasserschutz zur Anwendung. Zusammen mit der Feuerwehr und der Gemeinde Widnau wurde innert 2 Stunden, ein rund 100 Meter langer Notdamm entlang des Binnenkanal erstellt. Die Steine wurden dann mit einem Plastik umwickelt um die Dichtheit zu garantieren. Weitere Informationen auch unter www.swissblock.ch.
Unsere neuste Investition, eine Waschlanze für Fahrmischer, garantiert eine saubere Trommel. Dies ist vor allem bei Farb- und Spezialbetonsorten extrem wichtig, um Verfärbungen zu verhindern und Fremdstoffe zu beseitigen. Um die Lanze anwenden zu können, wurden unsere Fahrmischer mit einem speziellen System ausgerüstet, welches den Einlauftrichter hochklappen lässt. Das Waschprogramm läuft automatisch.
In der Nacht vom Freitag auf Samstag 03.06.2017 wurde die neue Zollbrücke über die Autobahn A1 und den Alten Rhein betoniert. Insgesamt wurden rund 650m3 Beton verarbeitet. Aufgrund der Bauteildicke von teilweise über 1 Meter wurde ein langsam abbindender Zement der Sorte CEM III B verwendet. Da von einer Betonierzeit von rund 11 Stunden ausgegangen wurde, musste der Beton zusätzlich verzögert werden.
Aktuell erweitern wir unseren Lagerplatz um knapp 2000m2. Mithilfe eines Turmdrehkrans können die Elemente schnell und effizient ein- und ausgelagert werden.
Neu ist unsere Rezeptur 524 mit dem VKF Brandschutzzertifikat ausgestattet. Somit können tragende Teile wie Stützen, Träger oder Rippenplatten in brandsicherer Ausführung hergestellt werden. Dem Beton werden dabei vollautomatisch kleinste Fasern beigefügt, welche ein Abplatzen von der Armierung verhindern. Übrigens können wir diesen Beton auch als Transportbeton auf Ihre Baustelle liefern.

Die saw gruppe arbeitet umweltfreundlich und nachhaltig. Dafür erhalten wir von der Energie-Agentur der Wirtschaft jährlich das Energiezertifikat als Auszeichnung. Wir verbessern stetig unsere Energiebilanz im Sinne unserer Umwelt.

Ende Oktober wurde der Neubau der Fa. Killer Ladenbau AG in Lupfig fertig montiert. Insgesamt wurden in 15 Montagetagen 245 Elemente mit einer Betonkubatur von 1380 Kubikmeter versetzt. Die schwersten Elemente hatten dabei ein Gewicht von 36.425 Tonnen. Speziell bei diesem Bau war eine Betonkerntemperierung in den bis zu 24,40 Meter langen Rippenplatten. Sämtliche Teile wurden mit unserem zertifizierten Brandschutzbeton hergestellt.
Zudem wird bei diesem Objekt die Tragkonstruktion als Speichermedium für Heizung und Kühlung verwendet. Hier mehr zur Betonkernaktivierung/-temperierung
Ende September konnte im bernischen Belp die neue Sägetsteg Brücke montiert werden. Innerhalb von nur drei Stunden wurde die komplette Brücke erstellt. Dank den vorgefertigten Elementen wurde nur unser Montagepersonal sowie ein Pneukran für die Montage benötigt. Insgesamt wurden fünf Einzelrippenplatten sowie vier Bordelemente mit einem Gesamtgewicht von rund 50 Tonnen verbaut.













































