Neueste Beiträge

ZUKUNFTS-NEWS: Übernahme der Fa. G. Schmitter AG und Lumal GmbH durch die saw gruppe

Liebe Leserinnen und Leser, Kunden, Lieferanten und Partner,

Die saw gruppe hat per Januar 2022 die Firmen G. Schmitter AG und Lumal GmbH übernommen. Dies ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft und wir sind überzeugt, so unser Potenzial weiter ausbauen zu können.

Wir sind weiterhin wie gewohnt für Sie da. Wir freuen uns auf die neu gewonnenen Aufgaben und die gemeinsame Zusammenarbeit.

Es grüsst Euch – die saw gruppe

MARKETING-NEWS: Spannender Bericht im Fachmagazin „Der Bauingenieur“

In der aktuellen Ausgabe 05/21 der Fachzeitschrift „Der Bauingenieur“ ist über uns ein interessanter Bericht zum Thema „Nachhaltigkeit“ zu finden. Dieses Thema gewann in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit und liegt auch uns sehr am Herzen. Aber lest selbst!

MARKETING-NEWS: Neues Online-Magazin GRAU

Seit dem 4. November 2021 ist das neue Online-Magazin GRAU des Fachverbandes SwissBeton aufgeschaltet. Es beinhaltet Themen rund um das nachhaltige Bauen mit Schweizer Betonvorfabrikaten.

Es erwarten Sie laufend neue Artikel und spannende Berichte über interessante Menschen, neue Lösungen und vieles mehr.

Schauen Sie doch regelmässig unter www.grau-magazin.ch vorbei und tauchen Sie so in die Welt der Betonvorfabrikation ein.

Grau ist bunt

NACHWUCHS-NEWS: Nationaler Zukunftstag 2021

Am Nationalen Zukunftstag öffnen hunderte Betriebe und Organisationen in der ganzen Schweiz ihre Türen für Mädchen und Jungen der 5. – 7. Klasse. Die Jugendlichen bekommen an diesem Tag die Möglichkeit durch Bezugspersonen Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. Auch wir haben heute unsere Tore für den Nachwuchs geöffnet. Dies um unserem zukünftigen Nachwuchs einen spannenden und lehrreichen Einblick in unser tägliches TUN geben zu können.

PRODUKTE-NEWS: Vielseitig einsetzbare Beschwerungssteine

Unsere Beschwerungssteine – wie wir sie nennen – sind vielseitig einsetzbar. Ob zum Fixieren von Strassentafeln oder Sonnenschirmen, als Gartendeko, zum Heimwerkern, als kleiner Helfer oder was Ihnen sonst noch in den Sinn kommt. Die Betonsteine sind flexibel nutzbar und bei uns auf Voranmeldung bestellbar.

Für genauere Angaben melden Sie sich bei uns – wir beraten Sie gerne.

MITARBEITER-NEWS: Stefan – trotz Handicap ein wertvolles Teammitglied

Ein absolut gelungenes Video der Stiftung Waldheim über Stefan Koller, der seit über 10 Jahren tatkräftig bei uns im Betrieb mitarbeitet – trotz Handicap. Wir sind stolz Stefan zu unserem Team zählen zu dürfen und empfehlen diesen Schritt jedem Betrieb weiter! Hier geht es zum Video von Stefan.

Weitere Informationen zur Stiftung Waldheim finden Sie hier.

LEHRLINGS-NEWS: Lehrlingsaustausch

Seit Jahren pflegen wir einen Lehrlingsaustausch mit der Firma „Gruner Konstruktion Ostschweiz“. Wir ermöglichen Lernenden von Gruner Wepf einen Einblick in unser Tun von der Planung bis zur Herstellung unserer Betonelemente. Die Lehrlinge erhalten die Möglichkeit selbstständig im Betrieb mitzuarbeiten, was sehr geschätzt wird. Im Gegenzug erhalten unsere Lehrlinge bei Gruner Wepf einen Einblick in den Ortbeton-, Tief- und Strassenbau, sodass sie optimal für ihre Lehrabschlussprüfung gerüstet sind. Aber lesen Sie selbst den spannenden Bericht einer Lernenden.

Lehrlingsaustausch

BAUSTELLEN-NEWS: Montagearbeiten Kitag Kino, Chur

Letzte Woche gingen die Montagearbeiten für das neue Kino in Chur über die Bühne oder besser gesagt, über die Leinwand. Am Freitag, 28.05.2021, wurde die Letzte der insgesamt 64 Rippenplatten an ihren Bestimmungsort versetzt. Mit 42 LKW-Fahrten lieferte unsere Transportpartner die teils über 21m langen und 27 Tonnen schweren Betonelemente ins wunderschöne Bündnerland. Zwei Pneukrane, ein 300-Tonnen- und ein 150-Tonnen-Kran, machten die gesamte Elementmontage durch unsere Montagetruppe in nur 3 Tagen möglich. Mehr zu diesem Projekt hier.

Nachfolgend ein paar Impressionen von den herrlichen Montagetagen im Bündnerland.

OEKO-NEWS: Emmissionsbericht 2020 – 1373 Tonnen CO² vermieden und 11’303 LKW-Fahrten eingespart

Unser Gründervater Adolf Schmitter war es, der in den 60-iger Jahren am heutigen Firmenstandort in Widnau auf den Gleisanschluss gesetzt hat. Dadurch legte er den Grundstein, um sämtliche Rohmaterialien wie Kies, Sand und Zement für unsere Betonherstellung bis heute mit der Bahn ins Werk zu transportieren. Mittlerweile wird mit der Bahn auch unser KV-Terminal betrieben und es besteht die Möglichkeit unsere Betonfertigteile (fast) überallhin transportieren zu lassen mit der Bahn. Diese weitsichtige Entscheidung unseres Gründervaters lässt uns heute mit Freuden mitteilen, dass wir durch die Zusammenarbeit mit der SBB Cargo im Jahre 2020 durch Bahntransporte insgesamt 11’303 LKW-Fahrten einsparen und dadurch einen CO²-Ausstoss von ganzen 1373 Tonnen vermeiden konnten. Wir sind stolz auf diese Weise einen weiteren nachhaltigen Beitrag an unsere Umwelt zu leisten um so unseren ökologischen Fussabdruck massgeblich zu verkleinern!

Erfahren Sie hier mehr!