Neueste Beiträge

WEIHNACHTSFERIEN 2025/2026: Frohe Festtage und „En guete Rutsch!“

Sehr geehrte Damen und Herren, Geschätzte Kunden,

Die Öffnungszeiten der saw gruppe sind während den Weihnachtsferien wie folgt:

Betonwerk Widnau
(saw schmitter ag)
Betriebsferien ab Freitag, 19.12.2025, 12:00 Uhr
Das Betonwerk ist ab Montag, 05.01.2026 wieder offen und telefonisch für Sie erreichbar unter 071 727 77 33
Betonwerk Goldach
(saw schmitter ag)
Betriebsferien ab Freitag, 19.12.2025, 12:00 Uhr
Das Betonwerk ist ab Montag, 12.01.2026 wieder offen und telefonisch für Sie erreichbar unter 071 727 77 33
Vermietungen
(saw schmitter ag)
Betriebsferien ab Freitag, 19.12.2025, 12:00 Uhr
Die Vermietung ist ab Montag, 05.01.2026, 07:30 Uhr wieder offen und telefonisch für Sie erreichbar unter 071 727 77 11
Notfallnummer während Betriebsferien 071 727 77 72
Containerterminal
(saw schmitter ag)
Geöffnet auf Anfrage
Das Containerterminal ist telefonisch für Sie erreichbar unter 071 727 77 33
Elementwerk
(saw spannbetonwerk ag & saw montage gmbh)
Betriebsferien ab Freitag, 19.12.2025, 12:00 Uhr
Das Elementwerk ist ab Montag, 05.01.2026, 07:30 Uhr wieder offen und telefonisch für Sie erreichbar unter 071 727 77 11
Administration
(saw system management ag)
Betriebsferien ab Freitag, 19.12.2025, 12:00 Uhr
Die Administration ist ab Montag, 05.01.2026, 07:30 Uhr wieder offen und telefonisch für Sie erreichbar unter 071 727 77 11
Entsorgungspark
(entsorgungspark schmitter ag)
Betriebsferien ab Mittwoch, 24.12.2025, 12:00 Uhr
Der Entsorgungspark ist ab Montag, 05.01.2026, 07:30 Uhr wieder offen und telefonisch erreichbar unter 071 727 77 22
GEÖFFNET – Wir machen einen Entsorgungstag und haben am Montag, 29.12.2025, von 07:30 bis 16:00 Uhr ausserordentlich für Sie geöffnet.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

ZUKUNFTS-NEWS: Fernwärmeleitung in Betrieb

Das Projekt „Fernwärmeleitung“ ist abgeschlossen und die Leitung in Betrieb. Die neue Fernwärmeleitung ermöglicht es, Abwärme aus der Produktion unserer Nachbarfirma, der SFS, zu nutzen. Damit werden vorhandene Ressourcen optimal genutzt und die CO²-Emissionen gesenkt.

Nach einer Bauzeit von ca. einem halben Jahr wird ab Ende September die neue Fernwärmeleitung in Betrieb genommen. Sie liefert die Heizenergie der Firma SFS über eine lange Fernwärmeleitung an uns weiter. Mit einer Leistung von ca. 400 Kilowatt versorgt uns die SFS mit rund 800’000 KWh Wärme pro Jahr, die wir zur Beheizung unserer drei Dienstleistungszentren (DLZ 1-3) nutzen.
Diese neue Lösung ersetzt bei uns sowohl die alte Ölheizung als auch die Grundwasserwärmepumpe, und senkt damit unseren CO²-Ausstoss um jährlich rund 150 Tonnen.

Statement von Alex Schmitter, SAW:

«SFS und die SAW verbindet eine starke und stabile Partnerschaft über viele Jahre. Mit dem Bezug der Energie wird diese Beziehung nochmals vertieft. Die SAW konnte vom Gas und Grundwasser der bestehenden Heizzentrale nun auf nachhaltige und effiziente Abwärme von SFS umsteigen. Dies ergibt Synergieeffekte für beide Seiten. Im Gegenzug nützt SFS als Mieterin die neue PV-Anlage auf den Gebäuden der SAW. Die SAW freut sich über diese Zusammenarbeit und ist überzeugt, dass auch in Zukunft weitere gemeinsame Potentiale ausgeschöpft werden können.»

Für die SFS bedeutet es, dass ihre Heizenergie optimal ausgeschöpft wird. Ausser an sehr kalten Tagen, an denen sie zusätzlich mit Gas heizen müssen, erzeugt die Wärmerückgewinnung stets einen Überschuss – den die SFS an uns Nachbarn weitergeben. Die Hauptleitung hat noch mehr Kapazität, um zukünftig weitere Gebäude bei uns anzuschliessen.

Dieses Projekt zeigt eindrücklich, wie Effizienz, Nachhaltigkeit und regionale Zusammenarbeit Hand in Hand gehen.

Fernwärme SFSBild (v.l.): Roger Steiger (SFS), Alex Schmitter (SAW)

LOGISTIK-NEWS: Swissterminal – Von Widnau an die Weltmeere

Ab August 2025 haben wir auf unserem Containerterminal einen neuen Partner – die Swissterminal AG. Sie werden eine Bahnverbindung von Widnau und Frenkendorf – mit zwei wöchentlichen Rundläufen – anbieten. Somit bietet sich eine direkte, leistungsfähige Anbindung aus dem Rheintal an das Terminal Frenkendorf, mit Anschluss an die etablierten Verbindungen in Richtung Rotterdam und Antwerpen.

Ihre Vorteile mit Schweizerzug:

  • Neu: Integration Widnau-Frenkendorf ins Schweizerzug-Netz
  • Direkte Verbindung zwischen dem Rheintal und den grössten europäischen Seehäfen
  • Alles aus einer Hand – spart Zeit, reduziert Kosten und vereinfacht die Planung
  • Port2door-/door2port-Angebote oder Einzelstrecken flexibel buchbar
  • Nachhaltiger Transport auf der Schiene
  • Hohe Zuverlässigkeit, feste Fahrpläne, kurze Transitzeiten
  • Zoll- und Lageroptionen inklusive

Erfahren Sie mehr auf der Webseite von Swissterminal oder kontaktieren Sie uns.

ZUKUNFTS-NEWS: Veränderungen in der Gruppenleitung der saw gruppe per 1. Juni 2025

Liebe Leserinnen und Leser, Kunden, Lieferanten und Partner,

Gerne informieren wir euch über wichtige Veränderungen in unserer Gruppenleitung.

Führungswechsel bei der saw schmitter ag & saw spannbetonwerk ag

Nach einer intensiven Suche konnten wir die Position des Geschäftsführers der saw spannbetonwerk ag erfolgreich neu besetzen: Ab dem 1. Juni 2025 hat Marcel Schmitter die Leitung des Elementwerkes und der Montage übernommen. Er wechselt intern den Bereich und hat die Führung des Betonwerkes und der Logistik neu an Anita Helbig abgegeben.

Wir freuen uns sehr, Anita Helbig als neue Geschäftsführerin der saw schmitter ag für die Bereiche Betonwerk & Logistik gewonnen zu haben. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Baubranche wird sie einen wertvollen Beitrag zu unserer weiteren Entwicklung leisten. Anita hat bereits erfolgreich ein Betonwerk geleitet und bringt ein umfangreiches, förderliches Netzwerk in der Branche mit, das neue Impulse und wertvolle Synergien für unser Unternehmen ermöglicht.

Diese personellen Erweiterungen sind ein wichtiger Schritt, um unser Wachstum aktiv zu gestalten und gleichzeitig Kontinuität zu sichern. Sie stärken unsere Führungsstruktur und schaffen die Basis für neue Impulse und Entwicklungen in der gesamten Unternehmensgruppe.

Die Zusammensetzung unserer Gruppenleitung stellt sich künftig wie folgt zusammen:

saw schmitter ag
(Beton & Logistik)
Anita Helbig
saw schmitter ag
(Vermietung)
Alex Schmitter
saw spannbetonwerk ag
saw montage gmbh
Marcel Schmitter
saw system management ag Verena Klocker
entsorgungspark schmitter ag Jürg Sieber

Transparenz und eine offene Kommunikation sind uns wichtig. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu den Veränderungen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden. Der Verwaltungsrat und die Gruppenleitung steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Sämtliche Kontaktdaten finden Sie unter Ansprechpartner sowie das neue Organigramm der saw gruppe unter Firmenstruktur.

Es grüsst Euch – die saw gruppe

Neue Gruppenleitung ab 01. Juni 2025Bild (v.l.): Marcel Schmitter, Verena Klocker, Alex Schmitter, Anita Helbig, Jürg Sieber

INNOVATIONS-NEWS: Wir sind Teil des neuen Industrieweg Rheintal

Der Industrieweg Rheintal zeigt auf 23 Tafeln, wie sich das Tal aus der Armut befreit hat und dank Schaffenskraft und Innovation zu Wohlstand gelangt ist. Auch wir sind Teil davon und durften uns auf einer der Infotafeln (Tafel Nr. 8) verewigen.

Unser Grossvater, Adolf Schmitter, liess sich im schönen Rheintal nieder und gründete 1958 die saw spannbetonwerk ag. Was klein anfing, wuchs mit den Jahren zu einem vielseitigen und innovativen Familienbetrieb heran. Die heutige saw gruppe besteht aus 5 Firmen und ist in den Bereichen Beton-, Fertigbetonelementherstellung, Logistik, Vermietung und Entsorgung tätig. Mehr erfahren Sie unter Firmengeschichte.

Wir danken dem Verein, den Sponsoren und dem ganzen Projektteam für diese tolle Idee für Kopf, Herz und Fuss!

OEKO-NEWS: Nachhaltigkeit von saw-Betonelementen

Die saw gruppe arbeitet mit Materialien, welche der Natur entnommen werden. Deshalb haben wir uns auf die Fahne geschrieben, der Natur etwas zurückzugeben. Das schaffen wir aber nur mit Ihrer Hilfe und darum gilt Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft.

Entscheiden Sie sich für unseren Beton und profitieren Sie von einem Baustoff, der Leistung und Umweltbewusstsein perfekt vereint. Lassen Sie uns gemeinsam neue Standards für nachhaltiges Bauen in der Schweiz setzen.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Mission oder kurz und knapp in unserem neuen Faktenblatt.

PROSPEKT-NEWS: Die neuen Preislisten 2025 sind da

Die neuen Preislisten für das 2025 sind da!

Beide Preislisten sind per 01.01.2025 gültig und unter der Rubrik Downloads herunterladbar.

Wir behalten uns vor, die Preise bei noch weiter steigenden Energiekosten erneut unterjährig anzupassen. Dazu informieren wir Sie aber zeitnah.

ZUKUNFTS-NEWS: Veränderungen in der Gruppenleitung der saw gruppe

Liebe Leserinnen und Leser, Kunden, Lieferanten und Partner,

Gerne informieren wir euch über einige wichtige Veränderungen in unserer Gruppenleitung.

Änderung in der Gruppenleitung der saw spannbetonwerk ag

Nach über 7 Jahren als Geschäftsführer bei der saw spannbetonwerk ag hat sich Vlado Cermak entschieden, seine Position niederzulegen und neue berufliche Herausforderungen anzunehmen. Wir danken ihm für sein Engagement und die zahlreichen Beiträge, die er zu unserem Unternehmenserfolg geleistet hat. Wir wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute.

Es freut uns, bekannt zu geben, dass Peter Lutz per 1. Januar 2025 die Position des Geschäftsführers übernehmen wird. Peter Lutz verfügt über umfassende Erfahrung und fundiertes Fachwissen, das er in seiner bisherigen Tätigkeit bei Walo Bertschinger AG als Stv. Ressortleiter Beton / Zement unter Beweis gestellt hat.
Mit seiner Expertise und motivierten Herangehensweise wird Peter Lutz die saw spannbetonwerk ag in die Zukunft führen und zur weiteren positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen.

Bis zum Amtsantritt von Peter Lutz werden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten interimsmässig von unserem erfahrenen Führungsteam übernommen. Diese temporäre Lösung stellt sicher, dass der Übergang reibungslos verläuft und alle Geschäftsprozesse ohne Unterbrechung und in bewährter Weise weitergeführt werden.

Pensionierung Karl Schmitter

Zum einen möchten wir euch mitteilen, dass sich Karl Schmitter endgültig aus dem operativen Geschäft zurückzieht. Karl hat das Pensionsalter erreicht und wird uns künftig mit seiner Erfahrung weiterhin tatkräftig unterstützen und beraten.

Erweiterung der Gruppenleitung der saw gruppe

Zum anderen erweitern wir per 01. September 2024 unsere Gruppenleitung mit Verena Klocker und Jürg Sieber. Diese Erweiterung ist ein wichtiger Schritt, um den Anforderungen und Herausforderungen, die mit unserem Wachstum einhergehen, gerecht zu werden. Die neuen Mitglieder werden uns mit ihrer Expertise und ihrem Engagement dabei unterstützen, unsere strategischen Ziele zu erreichen und unsere Marktpositionen weiter zu stärken.

Die Gruppenleitung stellt sich künftig wie folgt zusammen:

saw schmitter ag Alex & Marcel Schmitter
saw spannbetonwerk ag
saw montage gmbh
Peter Lutz
saw system management ag Verena Klocker
entsorgungspark schmitter ag Jürg Sieber

Wir sind überzeugt, dass diese Veränderungen positive Impulse für unsere Unternehmensgruppe setzen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit in der erweiterten Gruppenleitung.

Sämtliche Kontaktdaten finden Sie unter Ansprechpartner sowie das neue Organigramm der saw gruppe unter Firmenstruktur.

Bei Fragen oder Anregungen stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung.

Es grüsst Euch – die saw gruppe

Neue Gruppenleitung ab 01. September 2024Bild (v.l.): Marcel Schmitter, Alex Schmitter, Verena Klocker, Jürg Sieber (es fehlt: Peter Lutz)