Kaserne Auenfeld, Frauenfeld

Der Bund baut die Kaserne Auenfeld in Frauenfeld in mehreren Etappen zum zweitgrössten Waffenplatz der Schweiz aus. Die erste Etappe umfasst einen Ersatzneubau für das Verpflegungszentrum, einen Neubau für das regionale medizinische Zentrum, ein zusätzliches Unterkunftsgebäude, zwei neue Ausbildungshallen sowie die Aufstockung des bestehenden Kommandogebäudes.

Die erste Etappe liess drei Gebäude mit einer Betonelementfassade entstehen. Die Fassadenmontage für das Medizinische Zentrum (MZ) und das Verpflegungszentrum (VZ) wurden im 2021 fertiggestellt. Die Montage der Fassade des Unterkunftsgebäudes (UF) folgte im 2023.

Baustellen-Highlights:

  • 1. Etappe => Ausführung von drei Gebäuden (VZ, MZ und UF)
  • Betonsorte mit Weisszement für einen helleren Grauton
  • Elemente teilweise sandgestrahlt
  • grösstes Fassadenelement 9x3m und 8.6to schwer
  • Unterdachmontagen mit grossformatigen Fassadenplatten
  • sehr schlanke Stelenelemente mit den Dimensionen 20x12cm und einer Länge von 5.9m
  • grosse Eckelemente mit 7m Länge und zu jeder Seite rund 1m Breite und zusätzlichen Leibungsausführungen
  • rund 1157 Elemente (Fassaden-, Stützen-, Eck-, Brüstungs-, Dachrand- und Sockelelemente)

Mühle Rickenbach, Rickenbach bei Wil

Die ehemaligen Getreidesilos der Mühle Rickenbach wurden zu Wohn- und Geschäftsraum umgenutzt. Es entstanden insgesamt 44 neue Wohnungen. Der Siloturm baute man bis auf die Bodenplatte zurück. Ein neuer Turm entstand mit einer Höhe von 53 Metern. Die gesamte Fassade wurde aus Fertigbetonelementen hergestellt. Davon weisen einige beträchtliche Dimensionen von bis zu 6.5 x 3.0 Metern auf. Die Betonelemente montierten unsere Montagetrupps millimetergenau in der luftigen Höhe bei atemberaubender Weitsicht bis zum Säntis.

Erfahren Sie mehr zum Objekt auf der Webseite der Mühle Rickenbach oder direkt beim Architekten.

Geschäftshaus Westoffice, St. Gallen

In St. Gallen entstand das neue Geschäftshaus „Westoffice“ – wie es der Name schon sagt – im Westen von St. Gallen. Die gesamte Fassade besteht aus vorgefertigten Betonelementen aus unserer Produktion. Das Betonrezept entspricht einem herkömmlichen „betongrau“ in glatter Struktur. Speziell an diesem Projekt war der Einsatz von Füllelementen aus Glasfaserbeton.

Baustellen-Highlights:

  • Montage von Füllelementen aus Glasfaserbeton
  • rund 615 Elemente (Fassadenplatten, Unterdach-, Brüstungs- und Glasfaserbetonelemente)

Weitere Informationen zum Bauobjekt finden Sie hier.

Raststätte Thurau Nord, Zuzwil

Die Raststätte und deren Tankstelle „Thurau Nord“ sind in die Jahre gekommen und mussten erneuert werden. Es wurde entschieden, dass das alte Gebäude komplett abgerissen wird und einem Neubau weichen muss. Bis der Neubau steht wurde ein Provisorium betrieben, damit die Reisenden sich trotzdem auf der Raststätte verpflegen konnten. Mit einer Bauzeit von einem halben Jahr stand die neue Raststätte dank vorgefertigter Betonelemente im Nu und konnte wieder eröffnet werden.

Baustellen-Highlights:

  • rund 71 Elemente (Rippenplatten, Träger und Stützen)
  • längste Elemente (Rippenplatten) rund 18.45m mit einem Gewicht von 22 Tonnen

Raststätte Rheintal Ost, Buchs

Die Raststätte „Rheintal Ost“ ist in die Jahre gekommen und musste erneuert werden. Es wurde entschieden, dass das alte Gebäude komplett abgerissen wird und einem Neubau weichen muss. Mit einer Bauzeit von einem halben Jahr stand die neue Raststätte dank vorgefertigter Betonelemente im Nu und konnte wieder eröffnet werden.

Baustellen-Highlights:

  • rund 74 Elemente (Rippenplatten, Träger und Stützen)
  • längste Elemente (Rippenplatten) rund 17.7m mit einem Gewicht von 21 Tonnen